Caravanwaage, die Waage für die vor-Ort-Ermittlung des Gesamtgewichts von Caravan, Wohnwagen und Reisemobile.
Die Caravanwaage ermittelt vor Ort das Gesamtgewicht eines Caravan, Wohnwagen oder das Gewicht eines Reisemobils. Caravanwaagen sind aber auch in der Lage, die Stützlast (Radlast) des linken sowie rechten Seitengewichts eines Fahrzeuges zu ermitteln. Des weiteren lassen sich mit Caravanwaagen die Stützlast mit Hilfe einer Stützlastwaage / Deichsellastwaage für die Anhängerkupplung ermitteln.
Eine Caravanwaage verhindert die Überladung und vermeidet durch das ermitteln der Radlast eine ungleiche Beladung Ihres Anhängers oder Reisemobils.
Der Typische Wägebereich eine Caravanwaage liegt bei 1000 - 1500 kg und eigenen sich auch bei der Version mit 1500 kg Traglast für Tandemachser. Der Temparaturbereich von den Caravanwaagen liegen bei 0-50°C
Betrieben werden die Caravanwaagen über Batterien. Bei einer Baugröße von etwa 36x7x4cm sind diese Caravanwaagen leicht zu transportieren und nehmen auch auf reisen kaum Platz in Anspruch.
Geplante Themen und Inhalte auf Caravanwaage :
- Caravanwaagen in der Industrie
- Caravanwaagen im privaten Bereich ( zb. für Camper und Wohnwaagen/Wohnmobile)
- Digitale Caravanwaagen oder mit mechanische Caravanwaagen mit einer Skala
- Sinn und Zweck von Caravanwaagen
- Technische Informationen um die Caravanwaagen
- alternativen zu den herkömmlichen Caravanwaagen
- Richtige Verwendung von Caravanwaagen
- Anforderungen an Caravanwaagen
- Genauigkeiten von Caravanwaagen
- Caravanwaage als Stützlastwaage
- Abmessungen und Traglast von Caravanwaagen
- Bauarten von Caravanwaagen
- Kaufempfehlung von Caravanwaagen
- Für welche Zweck die richtige Caravanwaage
- Waagenshops zu Caravanwaagen
- Technische Details über die Caravanwaagen
- Kann man Caravanwaagen eichen ?
- Caravanwaagen mieten oder kaufen
- usw.
Das Projekt Caravanwaage.com befindet sich derzeit noch im Aufbau und es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die geplanten Themen erstellt und eingepflegt sind.